xmppDD
Toggle Dark/Light/Auto mode Toggle Dark/Light/Auto mode Toggle Dark/Light/Auto mode

Verschlüsselung

Speziell bei Messengern ist mir das Thema Verschlüsselung enorm wichtig. Ich kann es gar nicht genug betonen: Meiner Meinung nach sollte absolut jeder seine digitalen Nachrichten jeder Art ausschließlich verschlüsselt übertragen.

Nichts zu verbergen?

Man denkt sich jetzt vielleicht: »Aber warum? Das klingt ja völlig übertrieben. Was habe ich denn zu verbergen?«

Und schon sind wir beim Nichts-zu-verbergen-Argument, das da lautet: »Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten.« Doch dieses Scheinargument ist ein gefährlicher Trugschluss. Warum das so ist, hat Mike Kuketz in seinem Blog einmal sehr gut und umfassend begründet. Den Artikel findest du hier.

Um es auch noch einmal selbst in wenigen Sätzen zusammenzufassen: Der Grund, warum ich Verschlüsselung und Privatsphäre im Internet als essentiell wichtig ansehe, besteht vor allem darin, dass Kommunikation über das Internet zwangsläufig digital funktioniert und deshalb mit geringem Aufwand und voll automatisiert durch Institutionen wie Staaten, Geheimdienste oder Big-Tech-Unternehmen überwacht werden kann. Damit meine ich, dass sowohl eine Aufzeichnung als auch eine Auswertung jeglicher Kommunikation relativ einfach im großen Stil umsetzbar ist. Und das ist ein Problem, auch wenn man der Meinung ist, man habe nichts zu verbergen. Denn nur weil man vielleicht heute nichts zu verbergen hat, weil man sich an die heutigen Regeln hält, kann es immer sein, dass sich die Regeln (Gesetze, Normen, moralische Werte, …) ändern. Und woher weiß man, dass man nicht heute etwas getan oder gesagt hat, das in einigen Jahren als verwerflich, unmoralisch oder vielleicht sogar verbrecherisch oder staatsfeindlich angesehen wird? Das ist einer der wichtigsten Gründe für mich, warum ich auf Verschlüsselung und Privatsphäre nicht verzichten möchte – aber keinesfalls der einzige Grund.

Was genau muss ein Instant Messenger bieten, um als verschlüsselt und »sicher genug« zu gelten?

Meiner Meinung nach ist bei Instant Messengern immer eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nötig. Das bedeutet, nur die beiden Kommunikationspartner können die übermittelten Nachrichten entschlüsseln, jedoch nicht die Übertragungsstationen dazwischen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Kommunikation nicht unterwegs im Klartext aufgezeichnet bzw. abgehört wird.

Das Frustrierende dabei ist, dass viele Messenger mit »Ende-zu-Ende-Verschlüsselung« werben, obwohl sie keine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten.

Diese Seite wird demnächst weiter mit Inhalt gefüllt.